Global Navigation

News

14. Mai 2025

PKZH mit erneut hohem Deckungsgrad und erfreulichem Anlageergebnis im Jahr 2024

Die Pensionskasse Stadt Zürich (PKZH) kann erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit hohem Deckungsgrad und gutem Anlageergebnis 2024 zurückblicken. Davon profitieren sowohl die Rentner/-innen als auch die erwerbstätigen Versicherten.

Der Stiftungsrat verabschiedete an seiner Sitzung vom 13. Mai 2025 den Geschäftsbericht 2024.

Die PKZH versicherte 2024 insgesamt 41’379 Mitarbeitende (+ 4.2%) und 21’470 Pensionsberechtigte (+ 2.2%) der Stadtverwaltung Zürich sowie der 165 Angeschlossenen Unternehmen. Das verwaltete Vermögen wuchs auf CHF 22.2 Milliarden (Vorjahr CHF 20.6 Milliarden).

Mit einer Jahresperformance von 7.5% übertraf die PKZH die Sollrendite von 5.3%. Der Deckungsgrad per Ende 2023 stieg von 119.4% auf erfreuliche 121.3% per Jahresende 2024.

Dank der positiven Entwicklung des Deckungsgrads standen erstmals seit 2008 wieder Freie Mittel für einen Teuerungsausgleich zur Verfügung. Damit konnten per 1. Januar 2025 alle Pensionen (mit Anspruchsbeginn vor dem 1. Januar 2023) lebenslänglich um 1.5% und die Verzinsung der Sparguthaben der Versicherten auf 5.0 Prozent erhöht werden.

Das starke Anlageergebnis im Jahr 2024 ist vor allem auf die positiven Entwicklungen an den Aktienmärkten sowie den leicht sinkenden Zinsen zurückzuführen. Letztere führten bei den Nominalwertanlagen mit längerer Laufzeit zu Kursteigerungen, die das Gesamtportfolio positiv beeinflussten. 

Weitere Informationen