Global Navigation

News

2. Oktober 2025

PKZH stärkt die berufliche Vorsorge

Die PKZH möchte sicherstellen, dass auch zukünftige Generationen das Leistungsziel von 60% des letzten versicherten Lohnes bei vollständiger Versicherungszeit erreichen. Daher hat der Stiftungsrat der PKZH dem Stadtrat einen Vorschlag für die Anpassung der Sparbeiträge unterbreitet. Der Stadtrat ist am 1. Oktober 2025 diesem Antrag gefolgt und ihn zu Handen des Gemeinderats überwiesen.

Um den veränderten Lohnentwicklungen Rechnung zu tragen, sollen die Sparbeiträge der Versicherten bis zum Erreichen des 55. Altersjahres erhöht werden. Die PKZH setzt dabei weiterhin auf einen hohen Anteil des Altersguthabens welcher durch eine attraktive Verzinsung erwirtschaftet wird. Bereits heute wird ca. die Hälfte der Altersrente bei der PKZH durch Zinserträge generiert. Mit der Erhöhung der Sparbeiträge bei den jüngeren Versicherten soll dieser Zins- und Zinseszinseffekt gestärkt werden.

Mit der Anpassung der Sparbeitragssätze berücksichtigt die PKZH auch das weiterentwickelte Lohnsystem der Stadt Zürich, welches seit 2022 in Kraft ist.

Von der Erhöhung ausgenommen sind Versicherte welche das 55. Altersjahr bereits erreicht haben. Ihre Rentenerwartungen bleiben unverändert. Sie haben aber neue Möglichkeiten mittels freiwilliger Einlagen die persönliche Vorsorge zusätzlich zu verbessern.

Die Einführung der neuen Sparbeitragssätze ist per 1.1.2027 geplant. Die Risikobeiträge bleiben unverändert.

Alter

25-29

30-34

35-39

40-44

45-49

50-54

55-59

60-65

Beitragssätze aktuell

13.1

16.7

20.3

23.8

27.5

29.8

32.2

32.2

Beitragssätze neu

17.5

20.0

23.0

26.0

29.0

31.0

32.2

32.2

Zunahme in %-Punkt

4.4

3.3

2.7

2.2

1.5

1.2

0.0

0.0

Weitere Informationen