Global Navigation

News

4. November 2025

PKZH richtet Anlagestrategie neu aus – mehr Immobilien und Aktien für die Zukunft

Der Stiftungsrat der PKZH hat die Anlagestrategie überprüft und neu ausgerichtet. Ab dem 1. Januar 2026 werden Immobilien- und Aktienanlagen leicht ausgebaut, während Obligationen reduziert werden. Damit reagiert die PKZH auf das anhaltend tiefe Zinsniveau und stärkt zugleich ihre langfristige Ertragskraft.

Der Stiftungsrat hat sich intensiv mit der Vermögensanlage auseinandergesetzt, um die Finanzierung der Leistungen auch zukünftig sicherzustellen. Das Ergebnis dieser Überprüfung ist eine angepasste Anlagestrategie, die per 1. Januar 2026 in Kraft tritt.

Konkret werden die Anteile an Immobilien und Aktien um jeweils 1,5% erhöht, während der Obligationenanteil entsprechend verringert wird. Damit reagiert der Stiftungsrat auf das erneut sehr tiefe Zinsniveau, welches das Ertragspotenzial aller Anlagen schmälert.

Angesichts des gegenwärtig hohen Deckungsgrads ist eine moderate Erhöhung von Immobilien und Aktien aus Risikosicht gut tragbar. Die Soll-Wertschwankungsreserve, die dem Abfedern von allfälligen Verlusten dient, wird jedoch leicht von 21% auf 22% aufgestockt. Der Stiftungsrat ist überzeugt, mit diesen Schritten die finanzielle Stabilität der PKZH zu gewährleisten und auch in einem herausfordernden Marktumfeld stabile Leistungen zu sichern.

Weitere Informationen