Einkauf
Trotz regelmässiger Beitragszahlungen kann eine Vorsorgelücke bestehen.
Mit einem freiwilligen Einkauf in die Pensionskasse lässt sich diese ganz oder teilweise schliessen.
Vorsorgelücken entstehen, wenn wegen eines Arbeitsunterbruchs (z.B. Mutterschaft) Beitragsjahre fehlen, bei ausserordentlichen Lohnerhöhungen, nach einer Scheidung oder bei einer vorzeitigen Pensionierung.
In solchen Fällen wird im Verhältnis zum aktuellen Lohn nicht genügend Alterskapital angespart. Die Folge ist eine Vorsorgelücke und damit teilweise tiefere Leistungen. Ein Einkauf schliesst diese Lücke.
Vorteile
- Ein Einkauf schliesst Vorsorgelücken und führt zu einer Erhöhung der Alterspension und der Hinterlassenenleistungen.
- Der freiwillige Einkauf ist vom steuerbaren Einkommen abziehbar.
- Ein Einkauf ist eine sichere Kapitalanlage.
Nachteile
- Das in die 2. Säule eingebrachte Geld ist gebunden.
- Eine nachträgliche Auszahlung ist nur beschränkt möglich.